Nach über zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit auf Distanz – zwischen Bildschirmen, Videocalls und gemeinsamen Tools – überquerte ein Teil des Teams der CertLex AG die Grenzen, um uns in unserem Büro von WATA Factory in Jerez de la Frontera zu besuchen. Auch wenn Technologie ein wertvoller Verbündeter war, um gemeinsam voranzukommen, brachte uns dieser Besuch etwas, das online nicht ersetzbar ist: die digitale Barriere zu durchbrechen und Ideen, Strategien und Kaffee von Angesicht zu Angesicht zu teilen.
Mehrere Tage lang arbeiteten wir Seite an Seite in intensiven Workshops. Dabei wurden wichtige technische Entscheidungen getroffen, strategische Funktionen überprüft und – vor allem – die enge Abstimmung unserer Teams weiter gestärkt. Eine überaus bereichernde Erfahrung, die es uns ermöglichte, unsere Vision zu vereinen, Herausforderungen in Echtzeit zu lösen und gemeinsam die nächsten Entwicklungsschritte zu planen.
Ein herzliches Dankeschön an das CertLex-Team für die Offenheit, das Engagement und das Vertrauen in unsere Arbeit. Wir hoffen, dass dies nur der erste von vielen weiteren persönlichen Treffen ist, die unser gemeinsames Projekt weiter voranbringen werden.

Die CertLex-Plattform: Rechtskonformität ohne Aufwand
Für alle, die CertLex noch nicht kennen: Die CertLex AG ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Hamburg. Es bietet digitale Lösungen für das Compliance-Management in stark regulierten Branchen. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, gesetzliche Vorgaben stets im Blick zu behalten und konform mit einem sich ständig wandelnden regulatorischen Umfeld zu bleiben – in Bereichen wie Umwelt, Arbeitsschutz, Energie oder Datenschutz.
Zahlreiche Unternehmen in ganz Europa nutzen das Tool, um ihre rechtlichen Verpflichtungen zentralisiert, automatisiert und revisionssicher zu managen. Und genau hier kommt unser Beitrag bei WATA Factory ins Spiel.
WATA Factory: Technologie mit Sinn und greifbaren Ergebnissen
Unsere Erfahrung in der Entwicklung maßgeschneiderter Software zeigt sich deutlich im Projekt mit CertLex. Von Anfang an waren wir in jeden Aspekt eingebunden – von der Architektur über die funktionale Definition bis hin zur kontinuierlichen Weiterentwicklung einer komplexen SaaS-Plattform, die die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihre rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen steuern.
Das für CertLex entwickelte Tool ist nicht nur robust und skalierbar, sondern auch intuitiv und praxisnah gestaltet. Es erleichtert den Alltag seiner Nutzer*innen und unterstützt sie dabei, regulatorische Anforderungen erfolgreich zu bewältigen. Mit dieser Lösung können Organisationen in ganz Europa ihre Prozesse automatisiert, sicher und effizient steuern, Zeit sparen und Risiken minimieren.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor dieser Zusammenarbeit ist die offene und enge Kommunikation mit dem CertLex-Team. Wir kennen die deutsche Unternehmenskultur und Arbeitsweise gut, was es uns ermöglicht, präzise auf Anforderungen zu reagieren, Missverständnisse zu vermeiden und schnell sowie effektiv auf jedes Feedback einzugehen. Doch wir reagieren nicht nur – wir bringen eigene Ideen ein, die das Projekt bereichern und kontinuierlich echten Mehrwert schaffen.
Derzeit arbeiten wir weiter an einem hochentwickelten Technologie-Ökosystem auf Basis von Microservices, das flexibel auf neue Anforderungen reagieren, sich mit anderen Tools integrieren und mit dem Geschäft wachsen kann. Wir setzen auf agile Methoden, kontinuierliche Integration und automatisiertes Deployment – und pflegen dabei stets eine enge Kommunikation, die echten und nachhaltigen Mehrwert für CertLex und seine Kunden sichert.
Eine Zusammenarbeit, die über Software hinausgeht
Nach über zwei Jahren gemeinsamer Arbeit ist unsere Verbindung mit CertLex weit mehr als nur ein erfolgreich umgesetztes Projekt: Es ist eine Partnerschaft, die auf gegenseitigem Vertrauen, Verständnis und dem gemeinsamen Anspruch beruht, Dinge richtig zu machen.
Auch wenn uns die Fernarbeit erlaubt hat, effizient und zielgerichtet voranzukommen, entstehen manche Dynamiken nur, wenn man denselben Raum teilt. Der Besuch des CertLex-Teams in Jerez war genau das: eine Gelegenheit, die Bildschirme herunterzufahren, ohne feste Agenda zu sprechen, Entscheidungen im direkten Austausch zu treffen – und auch die menschliche Seite der Arbeit zu genießen.

Wir bei WATA Factory glauben, dass echte Beziehungen den Unterschied machen. Diese Tage halfen uns, die bereits gewachsene Nähe weiter zu stärken, unsere professionelle Verbindung zu vertiefen und zu bestätigen, dass wir alle am gleichen Strang ziehen.
Mit einem gefestigten Fundament und einem abgestimmten Team freuen wir uns darauf, die CertLex-Plattform aufs nächste Level zu bringen. Denn wenn die Vision geteilt wird, sprechen die Ergebnisse für sich.